Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Nicole Kraus. Neben meiner Tätigkeit als Lehrerin in den Fächern Deutsch, Biologie, BFK und BPK arbeite ich als Beratungslehrerin.
Ich berate Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen.
Im Folgenden stelle ich euch/Ihnen kurz vor, was in das Aufgabengebiet einer Beratungslehrerin gehört
Unser Lebensalltag macht es uns nicht immer leicht, jedem und vor allem uns selbst gerecht zu werden. Dies kann Auswirkungen auch auf die Arbeit und das Lernen an der Schule haben.
An dieser Stelle bin ich als Beratungslehrerin da und biete Unterstützung an.
Ich bin beratend bei Lern- und Leistungsproblemen da, wie z.B.:
Meine Noten werden schlechter.
Ich bin beratend da bei Fragen zur Schullaufbahn, wie z.B.:
Ich bin beratend da bei Fragen zum Nachteilsausgleich:
Ich bin beratend da bei Fragen zu Verhaltensauffälligkeiten und Konflikten in der Schule, z.B. bei:
Die Beratung ist freiwillig und vertraulich, d. h. ich unterliege der Schweigepflicht.
Nach der ersten Kontaktaufnahme wird meist ein Gesprächstermin vereinbart, an dem das Anliegen besprochen wird.
Ich als Beratungslehrerin verstehe mich als Begleiterin, die gemeinsam mit dir/Ihnen nach den Ursachen für die derzeitige nicht zufriedenstellende Situation sucht.
In den folgenden Gesprächen werden wir gemeinsam Maßnahmen erarbeiten und individuelle Perspektiven aufzeigen, die zur Problemlösung und Entscheidungsfindung beitragen.
Das Zentrum meiner Beratung ist das partnerschaftliche, vertrauensvolle Gespräch. Wenn nötig können, in Absprache, zusätzliche diagnostische Verfahren angewendet werden. Alle Entscheidungen und weiteren Schritte verbleiben bei dir/Ihnen.
Bei Bedarf helfe ich auch bei der Suche nach Experten (z.B. Psychologen, weiterführende Beratungsstellen) und nehme mit diesen gemeinsam mit euch/Ihnen Kontakt auf.
Ich freue mich, wenn ich dir/Ihnen helfen kann und wir gemeinsam eine Lösung finden!
Nutze deine Chance – ich freue mich auf dich!
Viele Grüße
Nicole Kraus
Persönlich:
mittwochs:
4. Stunde (10.25 Uhr- 11.10 Uhr), Raum C246
Große Pause (11.10 Uhr- 11.20 Uhr), Raum C246
7./8. Stunde (13.00 Uhr- 14.30 Uhr), Raum C246
donnerstags:
Große Pause (9.20 Uhr- 9.40 Uhr) Raum C246
5. Stunde (11.10 Uhr- 12.05 Uhr), Raum C246
9. Stunde (14.30 Uhr – 15.25 Uhr), Raum C246
Gewerbliche und
Hauswirtschaftliche Schule Horb a. N.
Stadionstraße 22
72160 Horb am Neckar