Recent Posts
- Infotag am Samstag, den 25.01.2025, 10-13 Uhr3. Dezember 2024
- Techniker besuchen Luftwaffe5. November 2024
- Lehrstellenrallye - wir sind dabei!30. September 2024
- Infotag am Samstag, den 25.01.2025, 10-13 Uhr
Im Zuge des Projekts „Virtual Reality (VR) in Vocational Education“ (Virtuelle Realität in beruflicher Bildung), das durch die ERASMUS-Stiftung gefördert wird, besuchten vom 2.-7. Mai fünf Schüler:innen und zwei Lehrer der Gewerblichen und Hauswirtschaftlichen Schule Horb die litauische Hauptstadt Vilnius. Neben täglichen Workshops an der Hochschule für Technologie und Design gab es noch einiges zu entdecken und erleben.
Seit September 2021 betreut die Berufliche Schule Horb das ERASMUS+ Projekt zur Umsetzung von realen Arbeitsschritten in der Ausbildung in die Virtuelle Realität und nimmt dabei die Projektleitung in Person von Abteilungsleiter Enrico Niedzwetzki und Fachlehrer Julian Hoyer ein. Teil des Projektes ist neben der Arbeit an VR auch der Besuch der verschiedenen Partnerschulen und -hochschulen im europäischen Ausland. In der Woche vom 2.-7. Mai bekamen nun die Schüler:innen und Lehrer des extra hierfür gebildeten abiturrelevanten Seminarkurses am Technischen Gymnasium die Chance, das Baltikum zu besuchen.
In der litauischen Hauptstadt Vilnius, welche in etwa die Größe von Stuttgart hat, besuchte man am Montag das Vilnius Kolleg für Technologien und Design. Nach einer kurzen Einführung und Kennenlernrunde wurde die Hochschule besichtigt. Es gab neben HAAS-Werkstätten und verschiedenen Werkräumen auch die eigene Toyota-Werkstatt der Hochschule zu sehen. Am Nachmittag traf man sich zu einer Führung durch die Stadt (in Vilnius gibt es 42 Kirchen zu besichtigen!). Für die restlichen Tage der Woche waren Workshops zur Spiele- und Animationssoftware „Unity“ geplant, die das Projekt vor allem für die Gruppe aus Horb deutlich voranbrachten. Natürlich gab es auch außerhalb der Hochschule einiges zu sehen: Beim Besuch der „Future Live“, einem virtuellen „Spielplatz“ für Jung und Alt konnten die Schüler:innen nicht nur virtuelle Inseln und Seen in einer Sandlandschaft erschaffen, sondern auch ihre Tanzfähigkeiten zeigen. Das anschließende traditionelle litauische Abendessen war für alle ein absolutes Highlight. Etwas actionreicher wurde es beim „VR Spot“, wo man in Teams aufgeteilt verschiedene Rätsel, Aufgaben und Rennstrecken mit VR-Brillen erlebte. Hier konnte standesgemäß das Lehrerteam den Sieg einfahren.
Nach einigen großartigen Eindrücken aus dem Baltikum und mit Teilnahmezertifikaten traten die Teilnehmer:innen nicht nur fachlich, sondern vor allem auch als Team gestärkt die Rückreise nach Horb an.
Mehr Bilder und Videos gibt es auf Instagram bei @diebshorb.
Gewerbliche und
Hauswirtschaftliche Schule Horb a. N.
Stadionstraße 22
72160 Horb am Neckar