
Recent Posts
- Die BS Horb sucht ...12. Februar 2025
- Berufliche Schule Horb zeigt Bildungs-Vielfalt30. Januar 2025
- Techniker besuchen Luftwaffe5. November 2024
- Die BS Horb sucht ...
Den höchsten deutschen Schulabschluss bekamen dieses Jahr 23 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Horb in der Festhalle Bildechingen verliehen. Schulleiter Lindner betonte in seiner Rede die maximale Herausforderung durch den zeitweiligen Online-Unterricht. Auf den ersten Corona-Lockdown habe die Schule extrem schnell reagiert und mit dem Tablet-Konzept Maßstäbe für die gesamte Region gesetzt. Trotz aller schulischen Vorbereitung würden die Abiturientinnen und Abiturienten in eine ungewisse und teure Zukunft entlassen. Darum sei es bei aller Individualität wichtig, dass man nur als Gemeinschaft vorankommen könne.
Im Anschluss an diese mahnenden Worte erhielten die jungen Erwachsenen das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife.
Einen Preis erhielten: Tanja Storz und Theresa Weber
Eine Belobigung erhielten: Simon Beuter, Kai Blaskowitz, Lucy Göttert, Lucas Janker, Elias Kreidler, Christian Schaffner
Daraufhin wurde das herausragende Engagement in einzelnen Fachbereichen gewürdigt.
Den Scheffel-Preis für besondere Leistungen im Fach Deutsch bekam Theresa Weber. Mit dem Preis des Profilfachs Gestaltungs- und Medientechnik wurde Sibille Levato ausgezeichnet. Die Ehrung des Paul-Schempp-Preises des Fachbereichs evangelische Religion erhielt Tanja Storz.
Christian Schaffer bekam sowohl den Vector-Preis für Informatik und Technik als auch eine Auszeichnung für sein Projekt für „Jugend forscht“.
Im Gegenzug dankten die Schülerinnen und Schüler ihren Lehrkräften für die drei Jahre Unterricht und die erfolgreiche Abiturvorbereitung trotz der pandemischen Widrigkeiten. Nach dem zeremoniellen Teil legte sich die Nervosität, denn die Klassenleitung, bestehend aus Katrin Kinsler und Robin Abt, kommentierte und korrigiere mit einem Augenzwinkern die Beiträge der Abizeitung.
Auch die Abiturientinnen und Abiturienten hatten sich noch Programmpunkte ausgedacht: Das Publikum konnte verhüllte „Kunstobjekte“ der Klasse ersteigern. Erst nach dem letzten Gebot wurde das Geheimnis gelüftet, was sich unter dem Vorhang verbarg. Beispielsweise die höchsten Mittagspausen-Rechnungen in einem Bilderrahmen.
Mit nachdenklichen Worten ließ die Gewinnerin des Scheffel-Preises, Theresa Weber, die vergangenen Jahre Revue passieren. Sie erinnerte sich daran, was die Klassengemeinschaft auszeichnete und welche liebenswerten Eigenheiten ihre Mitschüler ausmachten. Auch wenn sich diese gemeinsame Zeit nun dem Ende neige, blicke man zuversichtlich in die Zukunft.
Gewerbliche und
Hauswirtschaftliche Schule Horb a. N.
Stadionstraße 22
72160 Horb am Neckar